Wir zeigen in einem ausführlichen Aktenvernichter Vergleich nennenswerte Produktempfehlungen des Segments. Egal ob für ein Großbüro, kleine Agenturen oder Zuhause: In diesem Aktenvernichter Test ist für jeden Zweck ein passendes Gerät dabei. Wir vergleichen im folgenden Artikel technische Spezifikationen, beleuchten Vor- und Nachteile von Aktenvernichtern und behandeln zusätzlich die bestmögliche Wartung solcher Geräte.
Die Auswahl an Aktenvernichtern ist groß. Viele unterschiedliche Hersteller bieten am Markt ihre Produkte und sorgen so für enorme Varietät. Doch Aktenvernichter ist nicht gleich Aktenvernichter. Auf Basis welcher Merkmale sich handelsübliche Papierschredder unterscheiden, zeigt unser Aktenvernichter Test im Anschluss.
Schredder werden hinsichtlich ihrer Arbeitsweise kategorisiert. Dabei gibt es Geräte die mit Hilfe von Streifenschnitt arbeiten. Andere verwenden abweichende Verfahren wie den Partikel- oder den Kreuzschnitt. Diese Schnittverfahren entscheiden, wie sicher die zerschnittenen Papierschnipsel sind. Während bei einem Streifenschnitt nur der Länge nach geschnitten wird, sorgt ein Kreuzschnitt für das Zerstückeln in zwei Richtungen. Ein Partikelschnitt verarbeitet das Papier kreuz und quer, wodurch die Papierschnipsel sehr klein werden. Die konkrete Größe und Breite der Papierschnipsel ist stets vom Gerät selbst abhängig. Das Schneideverfahren des Aktenvernichters gibt aber an, auf welche Weise gearbeitet wird. Davon lässt sich der Sicherheitsgrad ableiten mit dem ein Papierschredder arbeitet. Die Sicherheitsstufen 1 bis 4 sind für den Heimeinsatz oder kleine Büros gedacht. Dort spielt absolute Sicherheit nur selten eine Rolle. Daher sorgen entsprechende Verfahren für die Zerstückelung, aber nicht für die hundertprozentige Unkenntlichmachung des Papiers. Bei den niedrigen Sicherheitsstufen wird meist mit einem Streifenschnitt gearbeitet. Partikelschnitt und Kreuzschnitt verlangen zusätzlichen Aufwand, was solche Geräte meist ein bisschen teurer macht. Die Sicherheitsstufen 5 bis 7 hingegen leisten deutlich genauere Arbeit. Besonders bei den Stufen 6 und 7 ist davon auszugehen, dass die Schnipsel nie wieder zusammengesetzt werden können. Aus diesem Grund werden entsprechende Geräte auch im Hochsicherheitsbereich eingesetzt. Dass der Preis bei solchen Geräten steigt, ist nachvollziehbar. Denn wie bereits erwähnt kommen dort Partikelschnitt und Kreuzschnitt zum Einsatz, was technisch bedingt mehr Aufwand bedeutet. Unser Aktenvernichter Test vergleicht jedoch Geräte, die realistischerweise in gewöhnlichen Büros zum Einsatz kommen, nicht bei Geheimdiensten. Die Preisklasse ist daher im zweistelligen Bereich und für jedes Arbeitszimmer erschwinglich.
Nicht jeder Aktenvernichter ist gleich stark. Der Reißwolf von manchen Geräten kann deutlich mehr Papierblätter auf einmal verarbeiten, als der von anderen. Im günstigen Segment merkt man allerdings wenig Unterschied zwischen der oberen und der unteren Klasse. Dabei sprechen wir gezielt vom zweistelligen Preissegment. Während manche sehr günstige Papiervernichter bis zu 10 Blätter gleichzeitig verarbeiten, schaffen jene, die ein bisschen mehr kosten nicht zwangsläufig mehr. Im günstigen Preissegment muss man damit rechnen, dass ein Aktenvernichter rund 5 bis 10 Blätter pro Durchgang schreddern kann. In den Interviews mit unseren Aktenvernichter Experten sowie beim Auswerten von Kundenmeinungen zeigte sich, dass man mit 6 bis 8 Blätter gut leben kann. Denn selbst wenn eine sensible Arbeit mit 50 Seiten vernichtet werden muss, ist das in wenigen Minuten erledigt. Der Haupteinsatzzweck richtet sich ohnehin an einzelne Blätter. Schließlich wird man nicht täglich an langen, geheimen Dokumenten arbeiten. Zu beachten ist, dass sich in unserem Aktenvernichter Vergleich gezeigt hat, dass manche Geräte nicht länger als 10 Minuten im Dauereinsatz sein sollten. Wie bereits erwähnt: Bei einzelnen Blättern, wird dieses Problem nie auftreten. Auch nicht beim Laufenden Zerstören von mehreren Seiten im Zuge einer Arbeitswoche. Wenn ein Papierschredder aber von mehreren Personen verwendet wird und dabei viel gedrucktes vernichtet wird, ist es ratsam, ein etwas teureres Gerät zu kaufen. Diese weisen oft längere Dauerarbeitszeiten auf und können im Idealfall auch mehr Seiten in nur einem Durchgang schreddern.
AmazonBasics Aktenvernichter: Auch zum Kreditkarten zerschneiden
Obwohl man bei Aktenvernichtern meist von Papierschreddern spricht, entspricht diese Bezeichnung meist nicht ganz der Wahrheit. Natürlich gibt es Geräte, die ausschließlich zum Vernichten von Papier geeignet sind. Die meisten Maschinen des Segments beherrschen jedoch mehrere Funktionen. Dazu zählt beispielsweise das Vernichten von Wechseldatenträgern. Compact Disks und Digital Versatile Disks (CDs und DVDs) sowie Blu-ray Disks können von vielen Aktenvernichtern verarbeitet werden. Dafür gibt es einen eigenen Einzug, der die Breite einer solchen Disk aufweist. Der Datenträger wird beim Einführen in mehrere Stücke zerschnitten. Zusätzlich bekommt die Scheibe meist einige Kratzer. Ob letzteres in allen Fällen gewünscht ist, ist unsicher. In den Experteninterviews mit unseren Aktenvernichter-Kennern wurde erwähnt, dass CDs und DVDs zu Beginn einfach zerschnitten werden. Im Laufe der Zeit kommt es offenbar zu zusätzlichen Kratzern. Das liegt vermutlich daran, dass der Einzug Staub- oder Schmutzpartikel aufnimmt, die sich beim Einführen an der Scheibe reiben können. So oder so: Da es nicht um die sachgerechte Aufbewahrung von CDs sondern deren unwiederbringbaren Zerstörung geht, sind ein paar zusätzliche Kratzer in der zerschnittenen Scheibe sogar erwünscht.
Wenn ein Aktenschredder sogar dicke Scheiben wie CDs, DVDs und Blu-ray Disks vernichten kann, kann er das auch mit Kreditkarten. Diese Aussage erweist sich in fast 100% der Fälle als wahrheitsgetreu. Die meisten Schredder werben damit, dass auch Kreditkarten sachgerecht und sicher entsorgt werden können, wenn sie in den CD-Schlitz eingeführt werden. Manche Maschinen besitzen auch einen eigenen Kreditkarteneinzug. Die meisten setzen aber auf die Verwendung des CD-/DVD-/Blu-ray-Einzugs. Wir konnten im Aktenvernichter Vergleich feststellen, dass manche Geräte, die eigentlich nur einen Papierschlitz besitzen, auch dort eine Kreditkarte zerschneiden können. Diese Praktik ist aber nicht zu empfehlen, wenn der Schredder nicht dafür vorgesehen ist. Die unterschiedliche Materialbeschaffenheit kann zu Problemen führen oder den Aktenvernichter beschädigen.
Das Resultat des Genie Aktenvernichters 580 XCD
Ein Aspekt, der bei Aktenvernichtern oft nicht bedacht wird, ist die Lautstärke. Im privaten Arbeitszimmer Zuhause mag dieser Faktor nicht besonders wichtig sein. Schließlich kommt der Papierschredder dort vergleichsweise selten zum Einsatz. Auch Datenträger und Kreditkarten wird man als Privatperson vermutlich nicht im Wochentakt zerstören. In einem großen Unternehmen kann das jedoch anders aussehen. Wir haben hierzu die Expertenmeinung von einem unserer Redakteure eingeholt, der eine solche Situation in der Vergangenheit bereits selbst erlebt hat. Eine Werbeagentur mit 34 Mitarbeitern stellte einen Aktenvernichter zur Verfügung. Das klingt grundsätzlich plausibel. Dieser war jedoch ein relativ lautes Modell und musste aufgrund von Platzmangel in einem Büro aufgestellt werden. Nun kann man sich vorstellen, wie unangenehm es sein kann, wenn man in diesem Büro sitzt und im Halbstundentakt Arbeitskollegen sensible Daten vernichten möchten. Besonders, wenn der Aktenvernichter eine Lautstärke von drei Kaffeemaschinen aufweist. Dieses Szenario ist zweifelsohne ein sehr gutes Beispiel dafür, dass auch die korrekte Platzierung und Aufteilung von Papierschreddern in Unternehmen beachtet werden sollte. Sollte man die Gelegenheit haben, einen Papierschredder im Laden zu probieren, empfehlen wir es, das zu tun. Lautstärkeangaben sind oft sehr allgemein gehalten und die Messkriterien werden nicht erwähnt. Demnach sind die eigenen Ohren am verlässlichsten. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, kann man natürlich offizielle Angaben als Vergleichswert heranziehen. Obwohl es sich empfiehlt, auch die Lautstärke eines Schredders zu beachten, gibt es eines, was das glücklicherweise relativiert. Die meisten modernen Papiervernichter und Aktenschredder sind ohnehin sehr leise und können bei mäßigem Einsatz problemlos direkt im Büro platziert werden.
Je nach Größe kann ein Dokumentenvernichter auch als Papierkorb dienen
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Büro Schreddern ist das Volumen. Dieses entscheidet, wie viel Papier im Inneren des Geräts aufbewahrt werden kann. Große Geräte können vielfach sowohl zum Akten vernichten, als auch als gewöhnlicher Papierkorb verwendet werden. Es ist natürlich praktisch, wenn viel Material in den Behälter passt. Dadurch muss er seltener geleert werden. Neben dem Fassungsvermögen spielt aber auch die tatsächliche Größe des Aktenvernichters eine Rolle. Da solche Papierschredder und CD Vernichter oft in Gängen aufgestellt werden, dürfen sie nicht zu viel Platz einnehmen. Je nach Reißwolf und Schneidewerk kann die tatsächliche Größe vom Fassungsvermögen durchaus abweichen. Man sollte sich also nicht von der äußeren Optik täuschen lassen, sondern einen Blick in den Schredder werfen. Erst dann wird klar, wie viel Platz wirklich zur Verfügung steht. Wenn ein eigener Raum – beispielsweise neben dem Drucker – gegeben ist, stellt die Größe des Geräts kaum eine Rolle. In diesem Fall muss es nicht unbedingt ein kleiner Aktenvernichter sein.
Einen einzelnen Aktenvernichter Testsieger zu küren wäre bei der großen Auswahl an Geräten kaum möglich. Vielmehr muss man auf Basis der persönlichen Bedürfnisse einschränken, was wichtig ist. Wir fassen die Informationen unseres Papierschredder Vergleichs nochmal zusammen und zeigen auf, für wen sich welche Modelle besonders eignen.
Neben empfehlenswerten Marken und deren Produkten weisen wir hier auch auf zusätzliche Hersteller hin. Auch diese vertreiben Aktenvernichter, Papierschredder, CD Vernichter und Dokumentenschredder. Sollte man also eine große Auswahl an Geräten dieser Art benötigen, empfiehlt sich ein Blick auf folgende Aktenvernichter Hersteller.
Zuletzt aktualisiert: 3.03.2021. Affiliate Links & Bilder der Amazon Product Advertising API.
Über den Autor